
Drittelregel Fotoschule
Ein Foto-projekt umsetzen?
Gib Deiner Fotografie einen Schub – weg vom „schönen“ Foto hin zu großartigen Bildern mit Bedeutung.
Mach Dich bereit für eine konzeptionelle Arbeit, erlebe die Fotografie neu. Wir leiten Dich durch den Entstehungsprozess mit Arbeitsmaterialien, Online-Meetings und allerlei Tipps – kostenlos.
Das nächste Projekt startet am 9. September mit einem neuen Thema – melde Dich an und sei dabei: mit viel Spaß und ohne Kosten.
Wie funktioniert dieses Foto-Projekt?
Du kennst Fotograf*innen, deren Bilder in Museen und Galerien zu sehen sind. Ist Dir aufgefallen, dass es sich bei deren Arbeiten (fast) immer um Serien handelt, die sich mit einem Thema auseinandersetzen? Teilweise arbeiten sie Jahrzehnte an diesen Projekten, ehe sie zu Ende erzählt sind. Das ist unser Ansatz. Nur auf drei Monate (über den Sommer etwas länger) reduziert. Und Du bist nicht auf Dich allein gestellt.
Du bekommst ein Thema, und in dieses Thema kannst Du Dich vertiefen. Dazu recherchieren, herausfinden, wie andere vor Dir dieses Thema umgesetzt haben. Dir eigene Gedanken dazu machen, eine eigene Interpretation finden. Und dann entwickelst Du Deine Bilder(-serie) im Kopf. Erst dann setzt Du sie mit der Kamera um. Das Thema ist nicht Dein Herzensthema? Egal, Hauptsache, Du lernst, wie Du ein Projekt planst und umsetzt. Sieh es als gute Übung, als Einstieg in das Arbeiten an Fotografien, die eine Bedeutung haben, und nicht einfach nur technisch sauber sind. Und danach widme Dich Themen, die Dir persönlich wichtig sind.
Wir begleiten Dich in dieser Zeit mit Informationen und Arbeitsmaterialien. Es gibt Projekt-Treffs auf Zoom, in denen Du mit den anderen Projektteilnehmern über das Thema, Deine Ideen dazu und später die Bilder diskutieren kannst. Es ist kein Wettbewerb, sondern ein großes Team, das sich gegenseitig unterstützt. Menschen, die Dir erklären, wie Deine Bilder auf sie wirken – nicht Deine Freunde, die alle Deine Fotos toll finden, aber auch keine Konkurrenten, die an formalen Dingen herummäkeln. Und natürlich wirst Du als Teil dieses Teams auch trainieren können, die Bilder der anderen zu lesen und zu reflektieren. Alleine das ist eine Chance, die man nicht allzu oft bekommt.
Es ließe sich noch eine Menge sagen, was Dich erwartet, aber wir wollen ja nicht den ganzen Spaß vorwegnehmen. Weitere Fragen werden Dir in den FAQs beantwortet.
Thema:
Wir geben ein sehr weit gefasstes Thema vor, das sich sehr individuell umsetzen lässt. Unsere bisherigen Themen lauteten "Stoßlüften für die Seele", "Parallelen" und "Heimat"
Infos:
Wir versorgen Dich mit Arbeitsmaterialen, Tipps und Anregungen, den Terminen für die Treffen und Webinare.
Austausch:
Jeder arbeitet an seiner Idee, seinem persönlichen Foto-Projekt – alleine oder in einem Team. Es gibt regelmäßige Projekt-Treffen auf Zoom. In einer Facebook-Gruppe kannst Du Dich mit den anderen Teilnehmern austauschen, wenn Du willst.
Webinare:
Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.
Präsentation:
Die Arbeiten, die uns zugeschickt werden, präsentieren wir online, außerdem erstellen wir ein Fotobuch.
Zeitraum:
Am 9. September geben wir das nächste Thema bekannt, das Projekt endet am 11. Dezember.
Und jetzt Du:
Sei dabei! Trag Dich ein und erhalte alle Projektinfos:
Drittelregel Fotoschule
Ein Foto-Projekt umsetzen?
Gib Deiner Fotografie einen Schub – weg vom “schönen” Foto hin zu großartigen Bildern mit Bedeutung.
Mach Dich bereit für eine konzeptionelle Arbeit. Mach Dich bereit, die Fotografie anders zu erleben.
Wir leiten Dich durch den Entstehungsprozess mit Arbeitsmaterialien, Online-Meetings, begleitenden Webinaren und allerlei Tipps – kostenlos.
Das nächste Projekt startet am 9. September mit einem neuen Thema – melde Dich an und sei dabei: mit viel Spaß und ohne Kosten.
Wie funktioniert dieses Foto-Projekt?
Du kennst Fotograf*innen, deren Bilder in Museen und Galerien zu sehen sind. Ist Dir aufgefallen, dass es sich bei deren Arbeiten (fast) immer um Serien handelt, die sich mit einem Thema auseinandersetzen? Teilweise arbeiten sie Jahrzehnte an diesen Projekten, ehe sie zu Ende erzählt sind. Das ist unser Ansatz. Nur auf drei Monate (im Sommer etwas länger) reduziert. Und Du bist nicht auf Dich allein gestellt.
Du bekommst ein Thema, und in dieses Thema kannst Du Dich vertiefen. Dazu recherchieren, herausfinden, wie andere vor Dir dieses Thema umgesetzt haben. Dir eigene Gedanken dazu machen, eine eigene Interpretation finden. Und dann entwickelst Du Deine Bilder(-serie) im Kopf. Erst dann setzt Du sie mit der Kamera um. Das Thema ist nicht Dein Herzensthema? Egal, Hauptsache, Du lernst, wie Du ein Projekt planst und umsetzt. Sieh es als gute Übung, als Einstieg in das Arbeiten an Fotografien, die eine Bedeutung haben, und nicht einfach nur technisch sauber sind. Und danach widme Dich Themen, die Dir persönlich wichtig sind.
Wir begleiten Dich in dieser Zeit mit Informationen und Arbeitsmaterialien. Es gibt Projekt-Treffs auf Zoom, in denen Du mit den anderen Projektteilnehmern über das Thema, Deine Ideen dazu und später die Bilder diskutieren kannst. Es ist kein Wettbewerb, sondern ein großes Team, das sich gegenseitig unterstützt. Menschen, die Dir erklären, wie Deine Bilder auf sie wirken – nicht Deine Freunde, die alle Deine Fotos toll finden, aber auch keine Konkurrenten, die an formalen Dingen herummäkeln. Und natürlich wirst Du als Teil dieses Teams auch trainieren können, die Bilder der anderen zu lesen und zu reflektieren. Alleine das ist eine Chance, die man nicht allzu oft bekommt.
Es ließe sich noch eine Menge sagen, was Dich erwartet, aber wir wollen ja nicht den ganzen Spaß vorwegnehmen. Weitere Fragen werden Dir in den FAQs beantwortet.
Thema:
Wir geben ein sehr weit gefasstes Thema vor, das sich sehr individuell umsetzen lässt. Unsere bisherigen Themen lauteten "Stoßlüften für die Seele", "Parallelen" und "Heimat"
Infos:
Wir versorgen Dich mit Arbeitsmaterialen, Tipps und Anregungen, den Terminen für die Treffen und Webinare.
Austausch:
Jeder arbeitet an seiner Idee, seinem persönlichen Foto-Projekt – alleine oder in einem Team. Es gibt regelmäßige Projekt-Treffen auf Zoom. In einer Facebook-Gruppe kannst Du Dich mit den anderen Teilnehmern austauschen, wenn Du willst.
Webinare:
Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.
Präsentation:
Die Arbeiten, die uns zugeschickt werden, präsentieren wir online, außerdem erstellen wir ein Fotobuch.
Zeitraum:
Am 9. September geben wir das nächste Thema bekannt, das Projekt endet am 11. Dezember.
Und jetzt Du:
Sei dabei, wenn wir loslegen. Trag Dich ein und erhalte alle Projektinfos:
Die Ausstellungen
Sagen Sie jetzt nichts
Kälte
Kultur
Schönheit
Das Sagen die Teilnehmer:






So bist Du dabei:
01.
wissen, wie es weitergeht
Alle projektbezogenen Unterlagen und Informationen erhältst Du per E-Mail. Trag Dich ein und erfahre alles Wichtige sofort:
02.
am Foto-Projekt teilnehmen
Drei Monate hast Du Zeit, Dich fotografisch in unser Projektthema zu versenken. Wir begleiten Dich bei der Ideenfindung und der Umsetzung. Natürlich muss es nicht bei den drei Monaten bleiben …
03.
Webinare besuchen
Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.
04.
über die Resultate staunen
Wir haben keine Vorstellung, ob und wie viele sich unserem Thema stellen, und sind sehr gespannt. Nach Ablauf der drei Monate werden wir die Ergebnisse, die uns zu Verfügung gestellt werden, präsentieren.
05.
noch Fragen?
Hier sind die Antworten: