Zum Inhalt springen
Transparent Weiß150
  • Fotoschule
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
    • Abstraktion und Kreativität
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Portraits bei Nacht
    • Malen mit Licht
    • Foto-Fly
    • Fotografisches Storytelling
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  •  
Menü
  • Fotoschule
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
    • Abstraktion und Kreativität
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Portraits bei Nacht
    • Malen mit Licht
    • Foto-Fly
    • Fotografisches Storytelling
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  •  

Drittelregel Fotoschule

Ein Foto-projekt umsetzen?

Gib Deiner Fotografie einen Schub – weg vom „schönen“ Foto hin zu großartigen Bildern mit Bedeutung.

Mach Dich bereit für eine konzeptionelle Arbeit, erlebe die Fotografie neu. Wir leiten Dich durch den Entstehungsprozess mit Arbeitsmaterialien, Online-Meetings und allerlei Tipps – kostenlos.

Das aktuelle Projekt startete am 29. April mit dem Thema »wiedergefunden« – melde Dich noch bis Ende Mai an und sei dabei: mit viel Spaß und ohne Kosten. Ab Juni laufen die Anmeldungen für das nachfolgende Projekt, das am 9. September mit der Bekanntgabe des Themas beginnt.

Wie funktioniert dieses Foto-Projekt?

Du kennst Fotograf*innen, deren Bilder in Museen und Galerien zu sehen sind. Ist Dir aufgefallen, dass es sich bei deren Arbeiten (fast) immer um Serien handelt, die sich mit einem Thema auseinandersetzen? Teilweise arbeiten sie Jahrzehnte an diesen Projekten, ehe sie zu Ende erzählt sind. Das ist unser Ansatz. Nur auf drei Monate (über den Sommer etwas länger) reduziert. Und Du bist nicht auf Dich allein gestellt.

Du bekommst ein Thema, und in dieses Thema kannst Du Dich vertiefen. Dazu recherchieren, herausfinden, wie andere vor Dir dieses Thema umgesetzt haben. Dir eigene Gedanken dazu machen, eine eigene Interpretation finden. Und dann entwickelst Du Deine Bilder(-serie) im Kopf. Erst dann setzt Du sie mit der Kamera um. Das Thema ist nicht Dein Herzensthema? Egal, Hauptsache, Du lernst, wie Du ein Projekt planst und umsetzt. Sieh es als gute Übung, als Einstieg in das Arbeiten an Fotografien, die eine Bedeutung haben, und nicht einfach nur technisch sauber sind. Und danach widme Dich Themen, die Dir persönlich wichtig sind.

Wir begleiten Dich in dieser Zeit mit Informationen und Arbeitsmaterialien. Es gibt Projekt-Treffs auf Zoom, in denen Du mit den anderen Projektteilnehmern über das Thema, Deine Ideen dazu und später die Bilder diskutieren kannst. Es ist kein Wettbewerb, sondern ein großes Team, das sich gegenseitig unterstützt. Menschen, die Dir erklären, wie Deine Bilder auf sie wirken – nicht Deine Freunde, die alle Deine Fotos toll finden, aber auch keine Konkurrenten, die an formalen Dingen herummäkeln. Und natürlich wirst Du als Teil dieses Teams auch trainieren können, die Bilder der anderen zu lesen und zu reflektieren. Alleine das ist eine Chance, die man nicht allzu oft bekommt.

Es ließe sich noch eine Menge sagen, was Dich erwartet, aber wir wollen ja nicht den ganzen Spaß vorwegnehmen. Weitere Fragen werden Dir in den FAQs beantwortet.

trends

Thema:

Wir geben ein sehr weit gefasstes Thema vor, das sich sehr individuell umsetzen lässt. Unsere bisherigen Themen lauteten "Stoßlüften für die Seele", "Parallelen" und "Heimat"

researching

Infos:

Wir versorgen Dich mit Arbeitsmaterialen, Tipps und Anregungen, den Terminen für die Treffen und Webinare.

real_time_collaboration

Austausch:

Jeder arbeitet an seiner Idee, seinem persönlichen Foto-Projekt – alleine oder in einem Team. Es gibt regelmäßige Projekt-Treffen auf Zoom. In einer Facebook-Gruppe kannst Du Dich mit den anderen Teilnehmern austauschen, wenn Du willst.

Webinare:

Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.​

Präsentation:

Die Arbeiten, die uns zugeschickt werden, präsentieren wir online, außerdem erstellen wir ein Fotobuch.

events

Zeitraum:

Das aktuelle Projekt läuft vom 29. April bis zum 28. August.
Das kommende Projekt startet am 9. September.

Und jetzt Du:

Sei dabei! Trag Dich ein und erhalte alle Projektinfos:

 

Lade gerne Deine Foto-Freundinnen und -Freunde dazu ein. Je mehr wir werden, desto spannender. Und da das Ganze online stattfindet, kannst Du auch Menschen aus Freising, Potsdam, Glinde oder Graz dazuholen.

Drittelregel Fotoschule

Ein Foto-Projekt umsetzen?

Gib Deiner Fotografie einen Schub – weg vom “schönen” Foto hin zu großartigen Bildern mit Bedeutung.
Mach Dich bereit für eine konzeptionelle Arbeit. Mach Dich bereit, die Fotografie  anders zu erleben.

Wir leiten Dich durch den Entstehungsprozess mit Arbeitsmaterialien, Online-Meetings, begleitenden Webinaren und allerlei Tipps – kostenlos.

Das aktuelle Projekt startete am 29. April mit dem Thema »wiedergefunden« – melde Dich noch bis Ende Mai an und sei dabei: mit viel Spaß und ohne Kosten. Ab Juni laufen die Anmeldungen für das nachfolgende Projekt, das am 9. September mit der Bekanntgabe des Themas beginnt.

Wie funktioniert dieses Foto-Projekt?

Du kennst Fotograf*innen, deren Bilder in Museen und Galerien zu sehen sind. Ist Dir aufgefallen, dass es sich bei deren Arbeiten (fast) immer um Serien handelt, die sich mit einem Thema auseinandersetzen? Teilweise arbeiten sie Jahrzehnte an diesen Projekten, ehe sie zu Ende erzählt sind. Das ist unser Ansatz. Nur auf drei Monate (im Sommer etwas länger) reduziert. Und Du bist nicht auf Dich allein gestellt.

Du bekommst ein Thema, und in dieses Thema kannst Du Dich vertiefen. Dazu recherchieren, herausfinden, wie andere vor Dir dieses Thema umgesetzt haben. Dir eigene Gedanken dazu machen, eine eigene Interpretation finden. Und dann entwickelst Du Deine Bilder(-serie) im Kopf. Erst dann setzt Du sie mit der Kamera um. Das Thema ist nicht Dein Herzensthema? Egal, Hauptsache, Du lernst, wie Du ein Projekt planst und umsetzt. Sieh es als gute Übung, als Einstieg in das Arbeiten an Fotografien, die eine Bedeutung haben, und nicht einfach nur technisch sauber sind. Und danach widme Dich Themen, die Dir persönlich wichtig sind.

Wir begleiten Dich in dieser Zeit mit Informationen und Arbeitsmaterialien. Es gibt Projekt-Treffs auf Zoom, in denen Du mit den anderen Projektteilnehmern über das Thema, Deine Ideen dazu und später die Bilder diskutieren kannst. Es ist kein Wettbewerb, sondern ein großes Team, das sich gegenseitig unterstützt. Menschen, die Dir erklären, wie Deine Bilder auf sie wirken – nicht Deine Freunde, die alle Deine Fotos toll finden, aber auch keine Konkurrenten, die an formalen Dingen herummäkeln. Und natürlich wirst Du als Teil dieses Teams auch trainieren können, die Bilder der anderen zu lesen und zu reflektieren. Alleine das ist eine Chance, die man nicht allzu oft bekommt.

Es ließe sich noch eine Menge sagen, was Dich erwartet, aber wir wollen ja nicht den ganzen Spaß vorwegnehmen. Weitere Fragen werden Dir in den FAQs beantwortet.

trends

Thema:

Wir geben ein sehr weit gefasstes Thema vor, das sich sehr individuell umsetzen lässt. Unsere bisherigen Themen lauteten "Stoßlüften für die Seele", "Parallelen" und "Heimat"

researching

Infos:

Wir versorgen Dich mit Arbeitsmaterialen, Tipps und Anregungen, den Terminen für die Treffen und Webinare.

real_time_collaboration

Austausch:

Jeder arbeitet an seiner Idee, seinem persönlichen Foto-Projekt – alleine oder in einem Team. Es gibt regelmäßige Projekt-Treffen auf Zoom. In einer Facebook-Gruppe kannst Du Dich mit den anderen Teilnehmern austauschen, wenn Du willst.

Webinare:

Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.​

Präsentation:

Die Arbeiten, die uns zugeschickt werden, präsentieren wir online, außerdem erstellen wir ein Fotobuch.

events

Zeitraum:

Das aktuelle Projekt läuft vom 29. April bis zum 28. August.
Das kommende Projekt startet am 9. September.

Und jetzt Du:

Sei dabei, wenn wir loslegen. Trag Dich ein und erhalte alle Projektinfos:

Lade gerne Deine Foto-Freundinnen und -Freunde dazu ein. Je mehr wir werden, desto spannender. Und da das Ganze online stattfindet, kannst Du auch Menschen aus Freising, Potsdam, Glinde oder Graz dazuholen.

Die Ausstellungen

Stoßlüften für die Seele

bitte anklicken

Parallelen

bitte anklicken

Heimat Teil I

bitte anklicken

Heimat Teil II

bitte anklicken

Heimat Teil III

bitte anklicken
Kooperation FotoTV.

Sagen Sie jetzt nichts

in Vorbereitung

Kälte

in Vorbereitung

Kultur

Projekt läuft bis 9. Januar

Schönheit

Projekt läuft bis 6. März

Das Sagen die Teilnehmer:

Das Projekt ist ein Motivationsverstärker, eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, Ideenschmiede für alles und so Impulsgeber für fotografisches Neuland, Umsetzungshilfe, wenn’s mal nicht weiter geht, – und ein gutes Beispiel für eine professionell geführte Fotoschule mit Powerpeople, die auch noch sehr gut formulieren können. Das was man nicht sieht, aber mitbekommt: individuelles und beispielhaftes persönliches Engagement der ganzen Drittelregel-Truppe. Fazit: sehr empfehlenswert, weil der Spaßfaktor rund ums Thema Foto nicht zu kurz kommt und man und frau jede Menge lernen können. Bleibt zu hoffen, dass der Corona-Nachteil eines frühen Tages wegfällt, damit sich neben individueller Projektarbeit auch wieder Gruppen bilden können. Das dürfte den Spaß an der Fotofreude im Projekt nochmal steigern.
Willy Fischel
Willy FischelNordrhein-Westfalen
Ich bin im Herbst zufällig über Facebook auf das Winterprojekt der Drittelregel Fotoschule gestoßen. Ich war gleich am Anfang ganz angetan von dem netten Kontakt, der sich hier bietet. Die Webinare werden mit viel Fachwissen, Geduld und Humor gehalten, anhand der einfachen Erläuterungen kann man die technischen Hintergründe der Fotografie leicht nachvollziehen und direkt selbst anwenden. Nach anfänglichem Zögern, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, macht es richtig Spaß, man trifft sich per Zoom und tauscht sich in sehr netter, lockerer Atmosphäre aus. Ich empfehle die Drittelregel Fotoschule gerne weiter.
Romy Boentges
Romy BoentgesLuxembourg
Die Drittelregel Fotoschule ist der erste Ansprechpartner, mit denen ich ein ganzes Projekt verwirklichen kann. Vom ersten Herantasten an das vorgegebene Thema über Seminare zur Möglichkeit, neue Ideen zu sammeln. Aber auch Einsteigerkurse werden gegeben, um die grundlegenden Funktionen und Fähigkeiten zu erlernen. Dann folgen Workshops über Foto-Techniken, die man zwar unbewusst schon mal macht, aber gezielt und um damit ein Thema zu verwirklichen? Nein … Über den gesamten Zeitraum hatte ich Ansprechpartner vor Ort (online), die auch wirklich da sind, und versprochen: Man landet in keiner Telefon-Schleife und auch kein AB verweist einen von hier nach dort. Das Ganze ist ein geniales Konzept und ich kann es nur empfehlen!
Elisabeth Thomas
Elisabeth ThomasNordrhein-Westfalen
Ich musste Mitte November in Quarantäne und bin zufällig über Facebook auf das Fotoprojekt der Drittelregel Fotoschule gestossen. "Stoßlüften für die Seele", das hat mich begeistert und angeregt. Die Mischung aus Projektentwicklung und Seminaren hat mir die Quarantäne erleichtert und bringt mich kreativ durch den Winter-Lockdown. Die Koordination durch Kerstin, Marwin und Antje ist einfach genial, witzig, umsichtig und klug. Und sie stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Foto- und Kreativseminare haben es in sich und machen Spaß. Ein Projekt in der Gruppe zu entwickeln funktioniert auch über Zoom und ist eine super Erfahrung, es gibt tolle Anregungen, der gegenseitige Austausch wirkt als Kreativitätsverstärker. Die Drittelregel Fotoschule ist unbedingt empfehlenswert.
Vera Wiehe
Vera WieheNordrhein-Westfalen
Auch ich habe mich auf dieses kleine Foto-Abenteuer eingelassen und bin super begeistert. Meine technischen Kenntnisse waren und sind sicherlich noch immer sehr bescheiden, aber Antje versprach, es gibt auch "Seepferdchen-Kurse" und so war ich dabei. Gleich das erste Webinar mit Marwin war ein echter Eye-opener und hat wirklich Spaß gemacht. Statt zwei Stunden an einem Freitagabend wurden es drei, und diese vergingen wie im Fluge. Das Projekt und die Webinare tragen einen wirklich gut durch diese Zeit und es ist toll, etwas dazuzulernen und inspiriert zu werden. Last but not least, ohne Webinar könnte ich gar nicht dabei sein ... 600 km Anreise wären für einen Freitagabend wohl doch etwas viel. So schafft diese Zeit auch tolle neuen Möglichkeiten. Ich werde weiter dabei sein und freue mich schon, euch wiederzusehen, in der virtuellen U-Bahn oder sonstwo.
Britta Kluge
Britta KlugeBayern
Durch die Corona-Einschränkungen verkleinerte sich der Bewegungsradius immer mehr und das Fotografieren wurde immer langweiliger. Also kam dieses Projekt gerade recht. Es hat nicht lange gedauert, da war ich infiziert, nicht mit Corona, sondern mit der Begeisterung, die Antje, Marwin und Kerstin verströmten. Ein echtes „Stoßlüften für die Seele“ – eigentlich das Thema des Projekts, aber irgendwie könnte es auch ein Motto der Drittelregel Fotoschule sein: Immer ansprechbar, kompetente Anleitung, statt falschem Lob konstruktives Feedback – man fühlt sich total gut aufgehoben! Was mich besonders begeistert, ist, dass die Kreativität nicht unter die Räder der Technik kommt. Ich habe schon viele Fotokurse besucht, aber bei anderen stand meistens der Umgang mit der Technik im Vordergrund. Das zweite Projekt „Parallelen“ kam und das Projekt 3 „Heimat“ hat auch schon begonnen. Ich kann nur sagen: Uneingeschränkte Empfehlung!
Thomas Schindler
Thomas SchindlerNordrhein-Westfalen
Voriger
Nächster

So bist Du dabei:

01.

wissen, wie es weitergeht

Alle projektbezogenen Unterlagen und Informationen erhältst Du per E-Mail. Trag Dich ein und erfahre alles Wichtige sofort:

02.

am Foto-Projekt teilnehmen

Drei Monate hast Du Zeit, Dich fotografisch in unser Projektthema zu versenken. Wir begleiten Dich bei der Ideenfindung und der Umsetzung. Natürlich muss es nicht bei den drei Monaten bleiben …

03.

Webinare besuchen

Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.

04.

über die Resultate staunen

Wir haben keine Vorstellung, ob und wie viele sich unserem Thema stellen, und sind sehr gespannt. Nach Ablauf der drei Monate werden wir die Ergebnisse, die uns zu Verfügung gestellt werden, präsentieren.

05.

noch Fragen?

Hier sind die Antworten:

FAQ

Drittelregel

  • 0211 55789134
  • info@drittelregel.de
  • Brend’amourstr. 5

    40545 Düsseldorf

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • EU-Cookie-Richtlinie
  • AGB
  • Widerruf

abonniere allgemeine Infos zu unserem Programm:

Teile mit anderen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}