Programm

Workshops, Webinare und Projekte

Lernen geht immer

vor allem, wenn man Spaß hat

Die Fotografie ist so vielfältig und die Kameras so fortschrittlich-komplex. Zum Glück der Kopf so groß, dass man alles lernen kann, um in jeder fotografischen Situation ein kleines Kunstwerk zu schaffen. Und bei einer so schönen Beschäftigung wie dem Fotografieren oder Bearbeiten der Bilder ist das ein pures Vergnügen.

Wirf einen Blick in unser breites, aber manchmal auch sehr spezielles Angebot. Irgendein Thema, das Dich spontan juckt und Dir Lust macht, die Kamera zu schnappen oder aber gleich zu buchen, ist bestimmt dabei. Und wenn es mehr als ein Thema ist, gibt es zumindest bei den Webinaren auch noch einen kleinen Anreiz:

Wenn Du 2 oder 3 Webinare (!) buchst, geben wir Dir 5 % Rabatt.
Ab dem 4. Webinar sogar 10 %.

Und noch besser: Du kannst einmalig kostenfrei an einem unserer Projekte teilnehmen. Verwende einfach den Rabattcode PROJEKTFREIKARTE.

26. April 2025
20:00 - 23:55
Düsseldorf // Nordpark
Keine Veranstaltung gefunden

… und das ist nicht alles

Hier die komplette übersicht

Wir haben nicht immer alle Themen terminiert. Hier findest Du eine Übersicht über das, was wir machen.

Neue Termine kommen regelmäßig, manche finden nur im Sommer statt, andere im Winter.

Wenn Du nichts verpassen willst, abonniere einfach den Newsletter.

Keine Veranstaltung gefunden

empfohlen von bedeutenden Menschen:

Thomas Schindler
Thomas Schindler
Ich nehme nun schon seit November 2020 an jedem Fotoprojekt teil, als ich der Fotoschule Drittelregel das erste Mal auf Facebook begegnete. 20 Projekte sind es schon geworden, Tendenz steigend. Ebenso habe ich an sehr vielen Webinaren und Seminaren zur Fotografie und Bildbearbeitung teilgenommen. Und das hat Gründe.

Die konzeptionellen Fotoprojekte – ich wusste bis dahin nicht einmal, was das ist – sind in dieser Form einmalig. Über Videokonferenzen treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nicht als Konkurrenten, sondern als gegenseitige Begleitung, bis man zu einer eigenen Umsetzung und einem Ergebnis gekommen ist. Die Themen sind klar formuliert, aber sie bieten unendliche Möglichkeiten für künstlerische Freiheiten. Daher sind die Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die man auf der Homepage betrachten kann, sehr verschieden und vielfältig. Es beeindruckt mich immer wieder, dass selbst zwei gleiche Ideen doch sehr unterschiedlich umgesetzt werden – jede Serie auf ihre je eigene Art und Weise. Dazu kommt noch die sehr angenehme und entspannte Atmosphäre, weil es nicht um Wettbewerb und Leistungsdruck geht, besser sein zu müssen, als die anderen. Stattdessen erfahren alle Ergebnisse eine besondere Wertschätzung in der Zoom-Abschlussparty und der anschließenden virtuellen Ausstellung. Antje, Kerstin und Marwin sind dabei immer ansprechbar, reagieren sehr schnell auf E-Mails und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Nicht nur die konzeptionellen Fotoprojekte, sondern auch die Webinare und Seminare vor Ort samt Booklets sind didaktisch, methodisch und inhaltlich besonders gut aufbereitet. Dabei ergänzen sich die drei von der Drittelregel hervorragend! Das habe ich in dieser Form bisher noch nirgends erlebt. Die Stärke der Drittelregel ist es, die künstlerische Seite der Fotografie zu vermitteln. Das Ziel ist es, mit den Bildern eigene Geschichten zu erzählen und ihnen damit Bedeutung zu verleihen. Besonders hervorheben sollte man, dass hier sehr wertschätzend mit Fotografien umgegangen wird – das tut gut. Ich bin sehr froh, hier ein fotografisches Zuhause gefunden zu haben.