Bildbearbeitung mit Lightroom – was Du wirklich können musst
Preis
- 69,– €
inkl. MwSt
Anmeldung
In den Kalender eintragen
Leitung
Leitung
-
Marwin VigooFotograf, Retuscheur, Fototrainer
Datum
- Mittwoch, 3. Dezember 2025
Uhrzeit
Europe/Berlin- 19:30 - 21:30
Webinar
Die Bildbearbeitung mit Lightroom ist einfach und dennoch vielseitig, leicht zu erlernen und unkompliziert in der Handhabung. Und während Du Deine Fotos zum Funkeln bringst, hat Lightroom bereits Ordnung geschaffen – denn eine leistungsstarke Bildverwaltung ist der »kleine Bruder« von Photoshop obendrein. Aber der Klassiker kann noch viel mehr.
Zweiteiliges Webinar!
1. Teil am 3. Dezember von 19:30 bis 21:30Uhr
2. Teil am 10. Dezember von 19:30 bis ca. 22:00Uhr
All Deine schönen RAW-Aufnahmen müssen von einem RAW-Converter bearbeitet werden, ehe Du sie sichtbar machen kannst. Lightroom von Adobe ist ideal geeignet, Deine Bilder zu organisieren und grundlegend zu bearbeiten. Das Camera-RAW-Tool ist dabei quasi identisch mit jenem in Photoshop, Du kannst dabei aber eine größere Zahl an Fotos zeitgleich bearbeiten oder die Bearbeitung mit einem Klick auf ein anderes Bild übertragen. Fotos lassen sich in Lightroom unkompliziert editieren und zum Erstrahlen bringen. Für vermutlich über 95 % Deiner Fotos reicht dieses eine Programm aus, um aus guten Fotos großartige zu machen. Natürlich geht das auch mit jpg-Dateien, aber eben mit den Einschränkungen einer bereits in der Kamera bearbeiteten und komprimierten Fotografie.
Im Webinar konzentrieren wir uns in den 2 × 2 Stunden auf die Bildverwaltung (»Bibliothek«) und die grundlegenden Bearbeitungstools (»Entwickeln«). Darüber hinaus kannst Du in Lightroom die Bilder nach GPS-Standorten anzeigen lassen, Fotobücher, Webseiten und Diashows erstellen und natürlich die Bilder nach allen Regeln der Kunst ausdrucken. Diese Funktionen erschließen sich Dir intuitiv, darauf müssen wir im Webinar nicht weiter eingehen. Für fortgeschrittene Bildbearbeitungsfunktionen haben wir ein separates Webinar.
• Wir machen Dich mit der Programmstruktur und Arbeitsweise vertraut und helfen Dir, Deinen eigenen Workflow zu entwickeln.
• Lightroom als Verwaltungstool nutzt Du, um Bilder zu importieren und zu verwalten, anschließend um sie zu sortieren, markieren und zu bewerten.
• Danach werden die Bilder im Entwickeln-Modul bearbeitet, einem sehr leistungsstarken Werkzeug: Es reicht von den grundlegenden Anpassungen wie Weißabgleich und Helligkeit über Gradationskurven oder die Korrektur von Objektivverzeichnungen bis hin zum Wegstempeln störender Objekte oder dem Hinzufügen von Verläufen und kommt damit immer noch nicht an seine Grenzen.
• Sobald die Bilder den gewünschten Look haben, kannst Du sie exportieren und/oder in Drittprogrammen weiterbearbeiten, wobei diese Programme perfekt in Lightroom integriert sind.
Im Fotografie-Abo zusammen mit Photoshop hast Du das Schweizer Messer in der Tasche. Gemeinsam und in Kombination mit Plugins sind die beiden Programme ungeschlagen. Das Zusammenspiel von Lightroom und Photoshop ist dabei ein weiterer interessanter Punkt: Mit einer simplen Tastenkombination lassen sich Fotos aus Lightroom heraus in Photoshop öffnen und stehen nach dem Speichern in der bearbeiten Fassung sofort wieder in Lightroom zur Verfügung.
Voraussetzungen
Bereithalten
Das hast Du davon