Datum
- Sonntag, 13. Februar 2022
- Expired!
Uhrzeit
Europe/Berlin- 11:00 - 13:00
Preis
inkl. MwSt.
Das geniale 50-mm-Objektiv
Das 50-mm-Objektiv liegt bei Dir herum, aber Du nutzt es kaum? Dann wird es Zeit, das zu ändern. Der 50er ist unser Lieblingsobjektiv! Mit ihm zeigt sich, wer wirklich fotografieren kann – kein anderes Objektiv ist so vielseitig und dabei so leicht und erschwinglich. Lass Dich von unserer Begeisterung für das Nifty Fifty anstecken!
Zweiteiliges Webinar!
1. Teil von 11:00 bis ca. 12:30 Uhr
2. Teil von 16:30 bis ca. 18:00 Uhr
Früher war das 50-mm-Objektiv das Kit-Objektiv, mit dem man seine Kamera kaufte. Heute ist es mit der 1:1.8 Lichtstärke die preisgünstigste Festbrennweite, aber man weiß ihre Vorzüge mitunter nicht zu schätzen. Zu verlockend sind die teureren Festbrennweiten, weitwinkelig oder im Telebereich und gerne makrotauglich, und natürlich die Zoom-Objektive. Das 50-er wird dann schnell das Mauerblümchen im Kamerakoffer. Die 50-mm-Festbrennweite ist tatsächlich ein kleines Kraftpaket. Durch die Möglichkeit, mit einer sehr kleinen Blende zu arbeiten, lassen sich großartige Schärfentiefe-Effekte erzielen. Da es dem menschlichen Sehen unter allen Objektiven am nächsten kommt, ist es ein perfektes Street– und Reportage-Objektiv. Auch für Portraits ist es bestens geeignet. Mit ein bisschen Softwareunterstützung (Stitching) wird es zum leichtgewichtigen Weitwinkelobjektiv. Alles in allem verdient es, wieder deutlicher in den Fokus geholt zu werden. Henri Cartier-Bresson kann nicht irren!
- Wir beginnen mit zwei Stunden geballten 50-er-Wissens. Am Anfang geht es kurz in die Geschichte des 50-mm-Objektivs,
- ehe wir uns seinen Eigenheiten,
- seinen Einsatzgebieten und
- den Möglichkeiten und Ansprüchen des Objektivs widmen.
- Nachdem Marwin verschiedene “Techniken” erklärt hat, gibt es
- fotografischen Aufgaben zu lösen. Dazu steht Dir die Zeit zwischen den beiden Zoom-Meeting zur Verfügung.
Im zweiten Teil sehen wir uns gemeinsam einige der Ergebnisse an, besprechen die Fotos und gehen auf alles ein, was sich im Laufe des Fotografierens an Fragen ergeben hat.
Hier findest Du ein paar Impressionen aus unserem 50-mm-Workshop.
Anmeldung
Leitung
-
Marwin VigooFotograf, Retuscheur, Fototrainer
Marwin Vigoo begann seine berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie.
Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründete.
Voraussetzungen
Die grundlegende Kamerabedienung sollte beherrscht werden.
Bereithalten
Eine Digitalkamera, Speicherkarte und geladener Akku. Und natürlich eine 50-mm-Festbrennweite. Bei Nicht-Vollformat-Kameras taucht immer wieder die Frage auf: "Wenn ich mein 35-mm-Objektiv nehme und mit dem Cropfaktor verrechne, habe ich ein 50-mm-Objektiv?" Nun, nicht ganz exakt, aber so, dass es für unseren Kurs gut passt. Es geht ein "echtes" 50er unabhängig von der Kamera, oder eine Festbrennweite, die mit dem Cropfaktor multipliziert auf etwa 50 Millimeter kommt.
Das hast Du davon
Ein neues Lieblingsobjektiv! Endlich einen Verwendungszweck für den UV-Filter – und die Erfahrung, einmal ohne Objektiv fotografiert zu haben …