Zum Inhalt springen
Transparent Weiß150
  • Fotoschule
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
    • Abstraktion und Kreativität
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Portraits bei Nacht
    • Malen mit Licht
    • Foto-Fly
    • Fotografisches Storytelling
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  •  
Menü
  • Fotoschule
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
    • Abstraktion und Kreativität
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Portraits bei Nacht
    • Malen mit Licht
    • Foto-Fly
    • Fotografisches Storytelling
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  •  
Camera lense
Digital camera lens with copy space
Processed with VSCO with av4 preset

Datum

Mittwoch, 18. Mai 2022
Expired!

Uhrzeit

Europe/Berlin
19:30 - 20:30

Preis

€19

inkl. MwSt.

Fokus- und Messmethoden

Was muss eine Kamera können? Ein Foto so hell und so scharf aufnehmen, wie Du es möchtest. Sofern sie nicht defekt ist, kann sie das mühelos – allerdings nicht ohne Dein Zutun. Sonst macht sie Dein Bild so, wie sie es selbst für richtig hält. Wir sorgen dafür, dass Dein Fotoapparat kein Eigenleben mehr führt.

Kannst Du Dir einen Hammer vorstellen, der hinschlägt, wohin er will? Eine Schere, die sich die Schneidrichtung selber aussucht? Ein Bohrmaschine, die sich den Bohrer frei auswählt? Absurde Idee? Eigentlich schon – und trotzdem lassen wir unsere Kamera häufig einfach drauflosfotografieren – nicht was, aber wie sie will. Das muss nicht immer schlecht sein, insbesondere, wenn man gerade erst mit der Fotografie beginnt, aber dass es nicht optimal ist, liegt auf der Hand.

Im Webinar “Adieu Automatik – richtig belichten” erklären wir das Belichtungsdreieck, also wie man mit Blende, Belichtungszeit und ISO sein Bild gestaltet. Dieses Webinar hier ist die Ergänzung, denn nun geht es darum, den Fokus perfekt zu setzen und die Belichtungsmessung auszuschöpfen.

Was ist ein Fokus?

Wir erklären

  • manuellen Fokus
  • Autofokus
  • Autofokuspunkte und
  • Fokusmodi

und probieren sie gemeinsam aus. Interessant wird dann die Frage, wann man welche Methode einsetzt, also welche Einstellungen sich für Sport, Portraits, Landschaft anbieten.

Was ist ein Belichtungsmesser?

Das Was ist schnell erklärt, aber spannend werden das Wie und Wann:

  • manuelle Belichtungsmessung
  • Mehrfeldmessung/Matrixmessung
  • Integralmessung 
  • Selektivmessung/Spotmessung

Landschaftsaufnahmen brauchen für eine ausgewogene Messung eine andere Messmethode als Portraits oder gar Gegenlichtsituationen. Wie wählst Du also Deine Methoden, um Dein künstlerisches Potential auszuschöpfen? Im Webinar lernst Du es.

Anmeldung

Leitung

  • Marwin Vigoo Marwin Vigoo Fotograf, Retuscheur, Fototrainer
    Marwin Vigoo
    Marwin Vigoo
    Fotograf, Retuscheur, Fototrainer

    Marwin Vigoo begann seine berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie.

    Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründete.

Voraussetzungen

Das Wissen um das Belichtungsdreieck, also das Zusammenspiel von Belichtungszeit, Blende und ISO sollte vorhanden sein.

Bereithalten

Deine Kamera solltest Du zur Hand haben.

Das hast Du davon

Noch mehr Kontrolle über das Ergebnis beim Fotografieren!

Drittelregel

  • 0211 55789134
  • info@drittelregel.de
  • Brend’amourstr. 5

    40545 Düsseldorf

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • EU-Cookie-Richtlinie
  • AGB
  • Widerruf

abonniere allgemeine Infos zu unserem Programm:

Teile mit anderen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}