Datum
- Freitag, 25. März 2022
- Expired!
Uhrzeit
Europe/Berlin- 19:30 - 21:30
Preis
inkl. MwSt.
Makro-Fotografie für Neugierige
Zu den faszinierenden Aspekten der Fotografie gehört, dass man Dinge sichtbar machen kann, die das Auge so nicht sieht. Eine der fotografischen Disziplinen, die das kann, ist die Makrofotografie, das Abbilden kleiner Objekte in großem Maßstab.
Wenn Du bereits versucht hast, kleine Motive groß ins Foto zu bekommen, hast Du vielleicht gemerkt: So einfach ist das nicht. Wenn man mit dem Objektiv ganz nah rangeht, verweigert die Kamera das Fokussieren. Und wenn man es mit einem normalen Teleobjektiv versucht, fehlt es an feinen Details im Bild. Jetzt geht es an die Makro-Fotografie für Neugierige!
In der Makrofotografie führen viele Wege nach Rom bzw. die Kamera nah ans Motiv, man muss nur die Tricks kennen. Im Webinar bekommst Du einmal den Rundumschlag – Ausrüstung, Motive, Gestaltung und das Machen-Wollen. Dabei wird Dir nicht nur fotografisches Wissen vermittelt, sondern auch geholfen, die richtige Technik zu finden. Du lernst, Dein vorhandenes Equipment zu nutzen und wirst einschätzen können, welche neuen Ausstattungsgegenstände für Dich interessant sein könnten.
- Unsichtbares sichtbar machen: Wir gehen auf die Motive ein, die sich für die Makrofotografie anbieten – die offensichtlichen ebenso wie die weniger offensichtlichen
- Aber halt: Was ist Makrofotografie eigentlich? Und wie unterscheidet sie sich von der Nah- und Mikroaufnahme?
- Hardware ist wichtig: Zwischenring, Nahlinse, Retrostellung, Makroobjektive – hier bekommst Du den Durchblick
- Bildaufbau und -gestaltung: Worauf lohnt sich der Fokus in der Makro-Fotografie?
- Ausblick auf und in die Breite der Makrofotografie: Klassische, Abstrakte, Highspeed, Vintage
Anmeldung
Leitung
-
Ulrike ScharfenbergerJournalistin, Fotografin
In ihrem Berufsleben spielte die Fotografie in vielen Bereichen eine Rolle wie z. B. beim Aufbau des Internets in den 90iger Jahren in öffentlichen Behörden, beim (Online-)Journalismus, in der Onlineredaktion und in der Multimediaarbeit.
Seit 2019 studierte sie Fotodesign beim IBKK in Bochum.
Mit der Makrofotografie beschäftigt sie sich seit etlichen Jahren und ist hier in verschiedenen Foren aktiv. Sie verbindet diese Art der Fotografie besonders gern mit dem Einsatz historischer Objektive.
Für sie ist die Fotografie sowohl dokumentarisches Ausdrucksmittel als auch Kunst.
Voraussetzungen
Interesse an der Makro-Fotografie. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
Bereithalten
Ein Getränk und etwas zu Knabbern, wenn Du möchtest.
Das hast Du davon
Du bekommst einen Einblick in die Makrofotografie und weißt, welche Ausrüstung Du benötigst, um selbst loszulegen. Außerdem erhältst Du einen Vorgeschmack auf Spezialthemen innerhalb des Makrokosmos.