Dein Foto-Projekt
FAQ
Alles, was Du über das Projekt wissen musst. Was wir nicht bedacht haben, liefern wir natürlich nach. Einfach die Frage an projekt@drittelregel.de schicken!
Ja, Du kannst völlig kostenlos und unverbindlich an unserem Foto-Projekt teilnehmen.
Du bekommst
- das Thema,
- ein paar Tipps, wie Du an die Sache herangehen kannst,
- die Möglichkeit, Dich auf Facebook dazu auzutauschen und
- ein paar kostenlose Webinare.
Einige Webinare sind kostenpflichtig, aber ob und an welchen Du teilnehmen willst, liegt ganz bei Dir.
Einige Teilnehmer haben uns empfohlen, eine Gebühr für die Teilnahme zu verlangen, damit die Menschen ernsthafter daran arbeiten, nach dem Motto, “Was nix kostet, das ist auch nix”, aber im Moment ist unsere Haltung, dass Ihr alle groß seid und selbst entscheidet, wie intensiv Ihr arbeitet. Wobei wir schon sehr nett fanden, dass Teilnehmer uns sagen, dass wir doch bitte daran verdienen sollen. Im Moment freuen wir uns, wenn die Teilnehmer so begeistert sind, dass sie auch die kostenpflichtigen Webinare buchen.
Kostenlos teilnehmen, aber die E-Mail-Adresse verraten, das klingt verdächtig, oder?
In unserem Fall meldest Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse an, um die Infos zum Projekt zu erhalten: das Thema, die Login-Daten zu den Zoom-Treffs, Arbeitsunterlagen etc.
Selbstverständlich geben wir Deine Daten nicht weiter, und wie bei jedem seriösen Newsletter-Tool kannst Du Dich jederzeit abmelden. Deine Daten werden dann gelöscht.
Wenn Dich das noch nicht überzeugt: Stell die Frage auf unserer Facebook-Seite und warte auf die Antworten der Teilnehmer an unseren bisherigen Projekten.
während des Projekts:
- eine Herausforderung, die Dich einige Zeit lang beschäftigen und ablenken wird
- das Vergnügen, kreativ zu arbeiten
- Spaß im Austausch mit Gleichgesinnten
- Sparringspartner bei der Arbeit an einem Thema
- Input und Anregungen aus den Webinaren
nach dem Projekt:
- ein Gefühl dafür, wie man sich einem Thema nähern und sich dann darin austoben kann
- eine fertige fotografische Konzeptarbeit
- vielleicht ein paar neue Facebook-Kontakte
Bislang haben wir folgende Themen ausgegeben:
- #1: Stoßlüften für die Seele
- #2: Parallelen
- #3: Heimat
- #4: Sagen Sie jetzt nichts
- #5: Kälte
- #6: Kultur
- #7: Schönheit
- #8: Lüge
- #9: vielleicht
- #10: wiedergefunden
Es ist DEIN Fotoprojekt, kein reglementierter Wettbewerb. Du kannst Ausdrucke mit Ölfarben ergänzen, Gegenstände auf die Bilder kleben – lass Dich nicht einschränken. Im Zweifelsfall musst Du, wenn Du das Ergebnis mit uns teilen willst, Deine Arbeit noch einmal “abfotografieren”.
Aber denk daran: Es ist ein Fotoprojekt – keine Plakataktion. Wir wären daher dankbar, wenn Du auf Text in den Bildern verzichten würdest.
Theoretisch ja, schreib uns eine E-Mail, wenn Du nachträglich beginnen möchtest. Oder warte bis zum nächsten Projektstart.
Entscheide selbst, wie intensiv Du Dich mit dem Projekt beschäftigst.
Du kannst das Thema in Dich aufsaugen, es reifen lassen und dann kurz vor Schluss ein Foto machen. Du kannst aber auch jeden Tag daran arbeiten, Fotos wiederholen, sie aufwändig bearbeiten und auch eine Präsentationsform finden. Oder irgendwas dazwischen.
Bitte melde Dich an, schnell und unverbindlich, dann bekommst Du die Informationen. Um alle auf dem Laufenden zu halten, haben wir für die Kommunikation per E-Mail entschieden.
Ja, alle tüfteln am gleichen Thema. Das macht es besonders interessant, die unterschiedlichen Interpretationen und Arbeiten zu sehen.
Das Ziel, als das, was am Ende herauskommen soll, sind folgende Dinge:
- eine Fülle von Arbeiten zu einem Thema, die unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber alle eine Facette, eine eigene Interpretation zu diesem Thema zeigen
- eine Online-Galerie der Arbeiten (ob wir alle zeigen können, wird von der Zahl der Bilder abhängen, die wir erhalten)
Unser Ziel ist es vor allem, Dich durch ein erstes (?) eigenes Fotoprojekt zu lotsen, vom Thema über die Umsetzung bis zur Präsentation.
Entscheide selber, wie Du Deine Idee umsetzt. Ob es am Ende ein einziges Bild sein wird oder eine umfangreichere Arbeit, ist Teil Deines Konzepts. Üblicherweise handelt es sich aber nicht um ein Einzelbild, sondern um eine Serie.
Nein. Wenn Du keinen Facebook-Account hast und auch nicht damit anfangen möchtest, kannst Du trotzdem problemlos am Projekt teilnehmen.
Wir haben regelmäßige Projekt-Treffs auf Zoom: Hier kannst Du Dich in großer Runde und in kleinen Gruppen über das Projekt unterhalten, Bilder zeigen und Anregungen geben und erhalten.
Wir nutzen eine Facebook-Gruppe, um uns über Bildideen und erste Umsetzungen auszutauschen und gegenseitig Feedback zu geben.
Wenn Du ohne Facebook einen festen Sparringspartner brauchst, lade einfach jemanden aus Deinem Foto-Freundeskreis ein, das Projekt mit Dir gemeinsam anzupacken.
Natürlich stehen auch wir für Rückfragen zur Verfügung.
Es gibt keine besonderen Empfehlungen: Du brauchst einfach ein Gerät, mit dem Du fotografieren kannst – von der Lochkamera bis zum Smartphone ist alles möglich.
Falls Du am Ende Deine Ergebnisse mit der Welt teilen möchtest (auf Facebook, auf dieser Website, im Fotobuch oder in einer anderen Form), muss am Ende eine digitale Version Deiner Arbeit vorliegen.
Kannst Du. Einfach anmelden. Die Webinare vermitteln Wissen, das man auch unabhängig vom Projekt nutzen kann. Nur die “Projekt-Treffs” beziehen sich ausschließlich auf das Projekt.
Du hast drei Monate Zeit, im Sommer etwas länger, in der wir das Projekt begleiten. Wenn Du das Thema liebgewonnen hast, kannst Du auch anschließend daran weiterarbeiten.
Bei Deinen eigenen Fotoprojekten arbeitest Du manchmal über Jahre und Jahrzehnte – mit oder ohne Pausen. Andere sind in einer Woche fertig. Bei uns geht es im Wesentlichen darum, Dir einmal den Prozess aufzuzeigen.
Das sollte natürlich nicht so sein, kann aber passieren.
Zum einen kann unsere Post im Spamfilter hängen, dann hilft es, wenn Du uns in Dein Adressbuch aufnimmst.
Manchmal scheitert es schon am Filter Deines Hosts. Das merkst Du sofort, denn die Double-opt-in-Mail sollte unmittelbar nach Deiner Anmeldung bei Dir eingehen. Dann hilft eventuell eine andere E-Mail-Adresse bzw. ein Blick in die Einstellungen Deines Providers.
Ansonsten könnte es sein, dass Du Dich bei der Eingabe vertippt hast. Da die Mailadresse nicht doppelt abgefragt wird, kann das tatsächlich passieren. Dann registrier Dich einfach nochmal.