Fotografiere, was Du denkst – nicht nur das, was Du siehst.

Erlebe es,  zu arbeiten wie die Künstler – kostenfrei für Dein ganzes erstes Projekt.

Mach mehr aus Deinen Fotos – gib ihnen Bedeutung!

Von der Idee bis zur Serie , wir begleiten Dich!

Du fotografierst gerne, aber oft fehlt die klare Idee? Vielleicht hast Du Bilder, die für sich genommen stark sind – aber wie bringst Du sie zu einer Aussage zusammen? Wie gibst Du ihnen Bedeutung?

Genau darum geht es in unserem konzeptionellen Fotoprojekt. Hier lernst Du, wie Du Fotos bewusst gestaltest, eine Idee entwickelst und in eine Serie verwandelst, die wirklich etwas aussagt.

🎯 Deine erste Teilnahme ist kostenfrei. Das komplette Projekt, alle Termine und Unterlagen.

(Der Preis wird erst nach Eingabe Deiner E-Mail-Adresse auf 0 € gesetzt.)

Was hast Du davon?

Nächster Projektstart: 21. März 2025 um 19 Uhr 30

Tage
Stunden
Minuten

Neugierig, was andere Teilnehmer geschaffen haben?

Schau Dir unsere bisherigen Ausstellungen an!

So einfach geht’s:

(Der Preis wird erst nach Eingabe Deiner E-Mail-Adresse auf 0 € gesetzt.)

Warum ist es kostenlos?

Wir möchten Dir die Möglichkeit geben, unser Projekt unverbindlich kennenzulernen.

Die kostenlose Teilnahme gilt einmal pro Person – danach kannst Du weitermachen oder erst einmal sehen, ob es das Richtige für Dich ist.

Früher hatten wir alle Projekte kostenfrei, da man eigentlich nur ein Projekt braucht, um das Prinzip und den Ablauf zu erleben. Dann kannst Du mit eigenen Themen weitermachen. Viele Teilnehmer wollten aber immer wieder dabei sein und tatsächlich haben die Teilnehmer selbst angeregt, ab der zweiten Teilnahme Eintritt zu nehmen.

(Der Preis wird erst nach Eingabe Deiner E-Mail-Adresse auf 0 € gesetzt.)

Noch Fragen?

Alle Details zum Projekt, häufig gestellte Fragen und Hintergründe findest Du auf unserer Projektseite.

Falls Du noch unsicher bist oder mehr wissen möchtest – dort erfährst Du alles, was Du brauchst!

empfohlen von bedeutenden Menschen:

Thomas Schindler
Thomas Schindler
Ich nehme nun schon seit November 2020 an jedem Fotoprojekt teil, als ich der Fotoschule Drittelregel das erste Mal auf Facebook begegnete. 20 Projekte sind es schon geworden, Tendenz steigend. Ebenso habe ich an sehr vielen Webinaren und Seminaren zur Fotografie und Bildbearbeitung teilgenommen. Und das hat Gründe.

Die konzeptionellen Fotoprojekte – ich wusste bis dahin nicht einmal, was das ist – sind in dieser Form einmalig. Über Videokonferenzen treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nicht als Konkurrenten, sondern als gegenseitige Begleitung, bis man zu einer eigenen Umsetzung und einem Ergebnis gekommen ist. Die Themen sind klar formuliert, aber sie bieten unendliche Möglichkeiten für künstlerische Freiheiten. Daher sind die Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die man auf der Homepage betrachten kann, sehr verschieden und vielfältig. Es beeindruckt mich immer wieder, dass selbst zwei gleiche Ideen doch sehr unterschiedlich umgesetzt werden – jede Serie auf ihre je eigene Art und Weise. Dazu kommt noch die sehr angenehme und entspannte Atmosphäre, weil es nicht um Wettbewerb und Leistungsdruck geht, besser sein zu müssen, als die anderen. Stattdessen erfahren alle Ergebnisse eine besondere Wertschätzung in der Zoom-Abschlussparty und der anschließenden virtuellen Ausstellung. Antje, Kerstin und Marwin sind dabei immer ansprechbar, reagieren sehr schnell auf E-Mails und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Nicht nur die konzeptionellen Fotoprojekte, sondern auch die Webinare und Seminare vor Ort samt Booklets sind didaktisch, methodisch und inhaltlich besonders gut aufbereitet. Dabei ergänzen sich die drei von der Drittelregel hervorragend! Das habe ich in dieser Form bisher noch nirgends erlebt. Die Stärke der Drittelregel ist es, die künstlerische Seite der Fotografie zu vermitteln. Das Ziel ist es, mit den Bildern eigene Geschichten zu erzählen und ihnen damit Bedeutung zu verleihen. Besonders hervorheben sollte man, dass hier sehr wertschätzend mit Fotografien umgegangen wird – das tut gut. Ich bin sehr froh, hier ein fotografisches Zuhause gefunden zu haben.