Zum Inhalt springen
Transparent Weiß150
  • Fotoschule
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
    • Abstraktion und Kreativität
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Portraits bei Nacht
    • Malen mit Licht
    • Foto-Fly
    • Fotografisches Storytelling
  • Blog
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
  • Login
  •  
Menü
  • Fotoschule
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
    • Abstraktion und Kreativität
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Portraits bei Nacht
    • Malen mit Licht
    • Foto-Fly
    • Fotografisches Storytelling
  • Blog
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
  • Login
  •  

Ein Tag am Strand

Kerstin Schütze

Kerstin Schütze

© Kerstin Schütze

Sommer, Sonne, Strand und Meer: Der Urlaub ruft, und oft geht es im Sommer an den Strand. Egal ob im Süden oder in den Norden, am Meer können wir abschalten, die Seele hat ihren Freiraum und die Sehnsucht darf sich austoben. Um die Stimmungen am Strand einfangen zu können, nehmen wir gerne die Kamera mit und geben unser Bestes, um diese Momente auf die Speicherkarte zu bannen.

So sehr wir Sand und Meer lieben: Unsere Kamera steht nicht besonders auf Strand und Meer, daher einige Tipps für ein langes Leben der Kamera und der Objektive.

  1. Halte Sand und Salzwasser von der Kamera fern. Das gelingt am besten, wenn die Kamera und vor allem auch die Kameratasche erst gar nicht in die Nähe des Sands kommen. Mach Dir vorab Gedanken, welche Kameratasche Du mitnimmst, und ob Du wirklich alle Objektive für den Ausflug benötigst. Objektivwechsel am Strand sind immer kritisch, vor allem jedoch wenn es windig ist, daher kann es sinnvoll sein, besser ein lichtstarkes Zoomobjektiv mitzunehmen. Wenn Du trotzdem das Objektiv wechseln musst, dann dreh Dich mit dem Rücken zum Wind und halte die Kamera senkrecht nach unten. Sei vor allem schnell und achte darauf, dass keine Teile in den Sand fallen, auch keine Objektivdeckel. Diesen solltest Du am Strand immer dabeihaben und nutzen.
  2. Am Strand werden Sand und Salzwasser leicht aufgewirbelt, zumal es am Strand meist sehr windig ist. Dadurch kann eine Kameraausrüstung mit Salz in Berührung kommen, obwohl sie gar nicht im Wasser war. Reinige Deine Kamera nach jedem Strandtag sorgfältigmit einem weichen, fusselfreiem Tuch – Mikrofaser- oder Bambustücher eignen sich besonders gut dazu. Solltest Du feststellen, dass Sand ins Gehäuse geraten ist, lass die Kamera von einem professionellen Service durchchecken.
  3. Wenn Du nahe ans Wasser gehst, reicht eine Welle, um Deine Kameraausrüstung dauerhaft zu schädigen. Besser ist es, gleich entsprechend vorbereitet loszugehen und beispielsweise eine wasserdichte Kompaktkamera als Zweitkamera dabei zu haben. Eine andere Möglichkeit ist ein passendes Unterwassergehäuse. In beiden Fällen kannst Du gefahrlos fotografieren. Eine Kamera, die gegen Spritzwasser geschützt ist, ist nicht für einen Ausflug ins Meer geeignet!
  4. Wenn Du tagsüber am Strand bist, nimm einen Polarisationsfilter mit. Der hilft nicht nur, klarere und farbintensivere Bilder zu erhalten, er schützt auch das Objektiv.
  5. Im Urlaub kann man auch mal zu ungewöhnlichen Tageszeiten an den Strand gehen. Frühmorgens oder nachts sind weniger Menschen am Strand und das Licht eignet sich besonders für Langzeitaufnahmen. Nimm dazu ein stabiles Stativ mit. Manche Stative sind salzwasserbeständig, meist jene aus Carbon. Achte auf die Hinweise des Herstellers, bevor Du Dein teures Stativ in die Brandung stellst. Auch das Stativ freut sich nach dem Strandtag über eine gründliche Reinigung mit Süßwasser.
  6. Um zu verhindern, dass das Stativ langsam im Sand (oder einem anderen weichen Untergrund) einsackt, gibt es einige professionelle Hilfsmittel zu kaufen. Man kann sich die Sache aber auch im DIY-Verfahren einfach machen. Wenn Du noch ein paar alte CDs herumliegen hast, nimm diese mit. Mit dem Spike im Loch der CD hast Du einen simplen und effektiven Schuh für das Stativbein. Wenn Du zwei CDs miteinander verklebst, wird das Ganze noch etwas stabiler.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Drittelregel

  • 0211 55789134
  • info@drittelregel.de
  • Brend’amourstr. 5

    40545 Düsseldorf

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • EU-Cookie-Richtlinie
  • AGB
  • Widerruf

abonniere allgemeine Infos zu unserem Programm:

Teile mit anderen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}